Bundesregierung aktualisiert Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Dieses Jahr markiert die Halbzeit. Klar ist bereits jetzt: Alle Staaten werden ihre Anstrengungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) deutlich verstärken müssen. Dies gilt auch für Deutschland. Wenn wir weiter machen wie bisher, werden wir – trotz aller bereits getroffenen wichtigen Entscheidungen und spürbaren Fortschritten – die SDGs nicht erreichen.

Vor diesem Hintergrund wird die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) weiterentwickelt.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Strategie im Rahmen der Konferenz in Bremen mitzuwirken. Begonnen hat der Dialogprozess am 19. Oktober in Berlin. In Bremen möchten wir diesen Dialog mit Ihnen fortsetzen.

Damit die Transformation gelingt, brauchen wir Ideen, Innovationskraft, Mut und Engagement aus allen Teilen der Gesellschaft – von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern, jungen Menschen, Migrantinnen und Migranten, von Vereinen, Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur.

Wir wollen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, darüber diskutieren, wo Deutschland auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung steht und welche weiteren Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 notwendig, wünschenswert und umsetzbar sind.

Diskussionsgrundlage für die Bürgerdialoge ist die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) in der Fassung vom März 2021, die alle vier Jahre aktualisiert wird. In einem zweistufigen Beteiligungs-Prozess diskutiert die Bundesregierung zunächst direkt mit Bürgerinnen und Bürgern in der Auftaktkonferenz über die Weiterentwicklung der Strategie. Anschließend eröffnen sich in Online-Konsultationen weitere Möglichkeiten für einen Austausch. An der Erarbeitung einer neuen Strategie arbeiten alle Ministerien und das Bundeskanzleramt mit. Die neue aktualisierte DNS soll Ende 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet werden.

Weitere Informationen zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie unter www.dialog-nachhaltigkeit.de.

Nach oben scrollen